Gemeinsam1 Millionen Tonnen CO2für kommende Generationenkompensieren
Was ist greenclicks?
Mit greenclicks kompensieren Online-Unternehmen CO2-Emissionen weltweit.
Jedes Mal wenn du auf einen bestimmten Button (z.B. den "kaufen"-Button) auf der Unternehmenswebsite klickst, spendet das Unternehmen automatisch.
Der Betrag wird dann an zertifizierte CO2-Projekten weitergeleitet.
Ihre Beschreibung findest du weiter unten.
1 Millionen Tonnen CO2 sind vergleichbar mit der Menge CO2, die...
Unsere Projekte
Wir arbeiten mit einer breiten Auswahl an Projekten.
Jede Spende wird an mehrere Projekte verteilt.
Alle Projekte bieten einen Zusatznutzen für die angeschlossen Gemeinden.
Das ist jeweils unabhängig zertifiziert .
Utsil Naj, Honduras
Umstellung auf bessere Kochstellen



Wie wird CO2 kompensiert?
Mit der Umstellung auf bessere Kochstellen verbrauchen die Familien weniger Brennholz. Der Verbrennungsprozess wird effizienter. Jede neue Kochstelle verringert den Ausstoß von rund 3 Tonnen CO2 pro Jahr.
Was ist der Zusatznutzen?
Verbesserung der Gesundheit dank besserer Luftqualität in den Häusern, Zeitgewinn für Kinder und Frauen zum Lernen oder Arbeiten, geringerer Brennholzverbrauch, was zur Erhaltung des Waldes und der Artenvielfalt beiträgt.
Mexiko Stadt, Mexiko
Schutz von städtischen Parks
Wie wird CO2 kompensiert?
Die Verwaltung von Mexiko Stadt hat 1.377 Hektar Stadtpark für die CO2 Kompensation zertifizieren lassen. Die Parks verbessern die Luftqualität in besonders stark bevölkerten Stadtteilen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der CO2-Emissionszertifikate kann dem finanziellen Druck der Immobilienindustrie Stand gehalten werden, die Parks bleiben bestehen.
Was ist der Zusatznutzen?
Mit der Erhaltung der Stadtparks werden Arbeitsplätze besonders für die armen Bevölkerungsschichten geschaffen. Die Parks sind Erholungsgebiete für die Bürger und schützen die Biodiversität.



Toluca, Mexiko
Rettung von Bergwald



Wie wird CO2 kompensiert?
Der "Ejido von San Nicolás Totolapan" ist ein ökologisches Naturschutzgebiet mit 1984 Hektar Wald. Durch die Wiederaufforstung mit 100% einheimischen Bäumen, den Schutz vor Waldbränden und die Bekämpfung von Schädlingen rettet das Projekt land- und forstwirtschaftliche Gebiete. Das Schützen des Öko-Reservats trägt aktiv dazu bei CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.
Was ist der Zusatznutzen?
Die Wiederherstellung und Instandhaltung des Öko-Reservats schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung. Sie wurden für die Bewirtschaftung des Waldes geschult. Es wird neben anderen Forstarbeiten in Gewächshäusern gearbeitet, organische Düngemittel hergestellt, Wiederaufforstungen sowie Aktivitäten zum Schutz des Bodens und der Wasserversorgung durchgeführt, Straßen und Wege in Stand gehalten.
USA
Vermeidung von Luftverschmutzung an Truck-Stops
Wie wird CO2 kompensiert?
Langstrecken-Truck-Fahrer lassen ihre Motoren im Stand normalerweise laufen, um die Temperatur in der Fahrerkabine zu regeln und elektronische Geräte zu betreiben. Mit diesem Projekt werden Treibhausgasemissionen vermieden, denn Fahrer können den Motor abstellen und stattdessen eine Truck Stop-Stromstation verwenden. Sie wird über einen Schlauch an die Kabine angeschlossen und bietet eine Klimaanlage und Steckdosen. Dank dieser Lösung konnten Lkw-Fahrer bis 2020 etwa 227 Millionen Liter Diesel einsparen.
Was ist der Zusatznutzen?
Das Projekt verbessert die Luftqualität und Lärmbelastung für die Gemeinden in der Nähe von LKW-Parkplätzen. Es unterstützt die Entwicklung neuer Technologien und die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze. Darüber hinaus sorgt es für eine bessere Erholung der Fahrer.


Süd-Dakota, USA
Produktion sauberer Energie durch eine Genossenschaft


Wie wird CO2 kompensiert?
Das Crow Lake Windpark-Projekt befindet sich auf einer Fläche von rund 14.500 Hektar in Süd-Dakota. Es erzeugt 162 Megawatt Strom bei 0 CO2-Emissionen. Die Emissionen werden durch den Ersatz fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung vermieden.
Was ist der Zusatznutzen?
Der Crow Lake Windpark ist das größte Windprojekt in den USA, das einer Genossenschaft gehört. Sieben der Turbinen gehören einer Gruppe von 600 lokalen Investoren, den "South Dakota Wind Partners", und eine Turbine wurde im Rahmen des Windturbinentechnologieprogramms an das Mitchell Technical Institute verkauft. Dies ermöglicht der Schule die Leistung der Turbine zu verkaufen und gleichzeitig Generationen von Schülern und Ingenieuren praktische Erfahrungen mit einer Windturbine zu ermöglichen.
Tampa, USA
Produktion von Elektrizität aus Abfallverbrennung
Wie wird CO2 kompensiert?
Das Projekt verbrennt rund 600 Tonnen organischen Abfall pro Tag. Die bei der Verbrennung entstandene Hitze dient zur Stromerzeugung von ca. 46,5 Megawatt pro Tag. Wenn der organische Abfall nicht verbrannt wird, entsteht Deponiegas, das zu etwa 50 Prozent aus Methan und zu 50 Prozent aus CO2 besteht. Methan ist ein starkes Treibhausgas, das hinsichtlich der Erwärmung des Planeten sogar noch schädlicher als CO2 ist.
Was ist der Zusatznutzen?
Die Anlage in der Nähe von Tampa, Florida, gehört der Hillsborough County. Neben der Erzeugung erneuerbarer Energien trägt es zur Schaffung lokaler Arbeitsplätze bei und verbessert die Luftqualität für die umliegende Gemeinde.


All unsere Projekte sind zertifiziert
Uns ist es wichtig, dass unsere Projekte von unabhängiger Stelle zertifiziert sind.
Diese Zertifizierungen sorgen für Transparenz und Vertrauen.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, muss ein Projekt u.a. folgende Kritieren erfüllen:
Echtheit & Überprüfbarkeit
Die CO2-Reduzierungen eines Projekt werden von unabhängigen Prüfern gemessen und kontrolliert, um sicher zu stellen, dass die Reduzierungen tatsächlich durchgeführt wurden.
Zusätzlichkeit
CO2-Reduzierungen sind zusätzlich zu dem, was der Projektbetreiber aufgrund anderer Regularien bereits kompensiert, und zu Reduzierungen, die ohne das Projekt ohnehin stattfinden würden.
Zusatznutzen
Das Projekt erfüllt einen Zusatznutzen wie z.B. den Erhalt von Natur und Artenvielfalt, die Vermeidung von Bodenerosion, Verminderung von Luftverschmutzung, Verbesserung von Gesundheit, Bildungs- oder Berufschancen der angeschlossenen Gemeinden.Nachhaltigkeit
Die Menge an kompensiertem CO2 darf während der gesamten Nutzungsdauer des Projekts nicht wieder in die Atmosphäre gelangen.